|
Dr. Luciano Mule'Stagno |  | |
Maltas Baudenkmäler mit digitalen Augen gesehen - Der
Einsatz digitaler Medien zur Bewahrung und Deutung von Maltas megalithischen Tempeln
Die 5000 Jahre alten megalithischen Tempel auf Malta gehören
zu den bedeutendsten Kulturschätzen des Landes. Sie sind zum Weltkulturerbe erklärt
worden und werden von Heritage Malta verwaltet. Seit 2005 sind die Baudenkmäler von
einer neuen Generation hoch auflösbarer Grundliniendaten erfasst worden und nun in Form von
dreidimensionalen Laserscan-Modellen verfügbar, die vielfachen Einsatz bei der Konservierung,
Verwaltung und Präsentation der Anlagen finden. Die Modelle stellen eine wichtige Basis für künftige
Konservierungsmaßnahmen dar und werden derzeit zu einer leicht navigierbaren Plattform
weiterentwickelt, über die man Archivmaterial jedes Bauelements wie auch die Dokumentation
früherer Eingriffe speichern und schnell abrufen kann. Die 3-D-Modelle werden in ein
Browser-Format konvertiert, um über das nationale Portal von Heritage Malta verfügbar zu sein.
Das europäische Portal MICHAEL wird bestückt mit Daten lokaler Institutionen von MICHAEL Plus.
Online Nutzer, die das europäische Portal MICHAEL besuchen, um nach Stätten des Weltkulturerbes
zu suchen, werden dort auch Basisinformationen über entsprechende Orte in den Partnerländern finden
wie auch Links zu deren Portalen. Heritage Malta stellt bestehende Datenspeicher ihrer Museen bereit,
die direkte Katalogrecherche erlauben. Auch Datenbanken von Artefakten und
Restaurierungsberichte werden via MICHAEL über die multilinguale Oberfläche des
Heritage Malta Portal zugänglich sein.