|
Prof. em. Dr. Emanoil Ancuta |  | |
Wissenschaftlicher Sekretär und Stellvertretender Direktor a.
D. des Zentrums für Logik der Rumänischen Akademie; geboren 1936 in Turceni (Rumänien);
Emanoil Ancuta studierte Philosophie, Logik, Sprachphilosophie, Politologie und
Soziologie an den Universitäten in Bukarest, Klausenburg, Göttingen und Oxford und
promovierte zu dem Thema " Logische Analyse der Wissenschaftssprache".
Nach einigen Spezialisierungen und Forschungsaufenthalten, war er als Gastprofessor und
Gastwissenschaftler an mehreren deutschen Universitäten und in Wien und Oxford tätig.
Er hat an der Rumänischen Akademie der Wissenschaften geforscht, sowie als Professor für
Logik, Geschichte der Logik und der Philosophie gelehrt.
Er ist Mitglied der Görres Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, der
Heidegger-Gesellschaft, der DVPW - Deutsche Vereinigung für politische Wissenschaft, der
GDNÄ - Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, der Deutschen Gesellschaft für
Philosophie, des Deutschen Germanistenverbandes, sowie des Deutschen Forums
(=Professorenkreis) der DGPhil. Er ist Direktor des Rumänischen Instituts für
Internationale Studien und Mitkoordinator des EU-Projekts "Überwindung der
Diktaturen..." (Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
der TU- Dresden).