|
Prof. Dr. Bernhard Graf |  | |
Bernhard Graf wurde geboren im Jahr 1953. Er ist Leiter des
Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB-IfM) - Preußischer
Kulturbesitz. Sein akademischer Bildungsgang erfolgte in den Disziplinen
Erziehungswissenschaft, Psychologie und Medienforschung. Am Institut für Museumsforschung
arbeitet er im Bereich der Medienforschung und marketingbezogener Museumsfragen. Sein
museumsbezogener Werdegang schloss Wissenschaftsmuseen und Science Center ebenso ein wie
Ausstellungsplanung für Museen der Geschichte und anderer Disziplinen. Neben seiner Arbeit
am Institut für Museumsforschung unterrichtet er, in seiner Eigenschaft als
Honorarprofessor für Kulturkommunikation, an der Freien Universität Berlin, Institut für
Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
Prof. Graf hat Monographien und Artikel veröffentlicht zur Evaluierung von
Museumsausstellungen, -programmen und -aktivitäten. Er hat ferner teilgenommen an der
konzeptionellen Arbeit für verschiedene neue Museen bzw. Museumskomplexe in Deutschland,
wie z.B. dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (jüngste deutsche
Geschichte), den verschiedenen Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz,
Saarbrücken (Kunst, Archäologie und Kulturgeschichte), dem Heinz-Nixdorf Museumsforum,
Paderborn (Computer- und Wissenschaftsmuseum) oder dem Neanderthal-Museum in Mettmann,
Düsseldorf (Museum der menschlichen Evolution). Er ist Vorsitzender des Landesverbandes
der Museen zu Berlin, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Museumsbundes e.V. und der
Evaluierungskommission der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL)
(84 nationale deutsche Forschungseinrichtungen, darunter 7 Forschungsmuseen).