|
Iván Rónai |  | |
Iván Rónai hat Volkswirtschaft an der Budapester Universität
für Technologie und Wirtschaft studiert und 10 Jahre später die Library School der Kent
State University in Ohio, USA, besucht. In den frühen 1990er Jahren war er Direktor der
Informationsabteilung der ungarischen Parlamentsbibliothek. Unter seiner Leitung hat die
Bibliothek einen neuen elektronischen Informationsservice auf den Weg gebracht, der
Referenzen auf und Zusammenfassungen von ungarischen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln
bereitstellt.
Zurzeit ist er stellvertretender Leiter der Abteilung öffentliche Sammlungen im
ungarischen Bildungs- und Kulturministerium. 1997 konzipierte und implementierte er
dort das erste Telematik- Entwicklungsprogramm für Museen, Bibliotheken und Archive.
Er ist der ungarische Vertreter in der NRG.