|
Prof. Dr. Manfred Thaller |  | |
Jahrgang 1950. Dr. phil. (Neuere Geschichte) 1975,
Universität Graz, Österreich. PostDoc. Sociologie, Institut f. Höhere Studien, Wien, 1978.
University for Advanced Studies, Vienna, 1978. 1978 - 1997 Wiss. Referent am
Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen. Forschung an Grundlagen einer Methodologie
der Historischen Informatik. Seit 1995 auch Prof. "Historical computer Science" an der
Universität Bergen, Norwegen. Gastprofessuren Jerusalem (1987), London (1993), Firenze (1993).
1997 - 2000 Gründungsdirektor des "Humanities Information Technology Research Programme"
und des dazugehörigen Forschungszentrums der Universität Bergen, Norwegen. Seit 2000
Prof. "Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung" an der Universität zu Köln.
Angewandte Forschung im Bibliotheks- / Kulturerbebereich: ca. 20 Digitalisierungsprojekte. Darunter:
Archive: "Duderstadt". Digitalisierung archivischer Dokumente (1996 - 1999); Bibliotheken:
Mittelalterliche Codices: CEEC (http://www.ceec.uni-koeln.de), CESG (http://www.cesg.unifr.ch);
Incunabula: vdIb (http://inkunabeln.ub.uni-koeln.de/); Moderne Drucke: MPER
(http://www.mpier.uni-frankfurt.de/dlib/); Kunstgeschichte: Prometheus
(http://www.prometheus-bildarchiv.de/). Hauptsächliche EU-geförderte Projekte: Delos
(http://www.delos.info/); Planets (http://www.planets-project.eu/); ENRICH